Systemarbeit / Somatic Expieriencing / EMDR / Integrale Prozessbegleitung /Meditation, Körperwahrnehmung, Kontemplation / Biografiearbeit, Numerologie

Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt. (Hippokrates 460-377 v. Chr.)

Systemarbeit / Somatic Experiencing / EMDR / Intergrale Prozessarbeit
Als Ergänzung zur Klinghardt-Methode (Systemarbeit über die Körperorgane) biete ich Somatic Experiencing (SE)® nach Peter A. Levine,  EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und Integrale Prozessarbeit an. 
Eine weitere Methode wie z.B.  Systemarbeit mit grossen Holzfiguren, sowie mit stellvertretenden Matten dient als erweiterte Unterstützung, um das systemische Feld sichtbar zu machen und abgespaltene Dynamiken zu integrieren. 

  • Systemarbeit  Schwere Schicksale in Familie und Sippe bringen häufig traumatische Belastungen mit sich, die noch lange im Energiefeld der Familie spürbar sind.  Systemaufstellungen helfen dabei, die unbewusste Dynamik sichtbar zu machen, die inneren Bilder zu wandeln um berufliche, sowie private Entscheidungen klarer treffen zu können.
Der Nahuatl Segen.pdf
  • Somatic Experiencing (SE) ist ein körperorientierter Ansatz zur Lösung von traumatischem Stress. SE wird zur Überwindung von Schocktraumata und zur Behandlung früher Bindungs- und Entwicklungstraumata eingesetzt. Das Ziel von Somatic Experiencing ist, die natürliche Selbstregulation im Nervensystem (wieder-)herzustellen und dadurch die im Körper als Folge von Schock und Trauma entstandenen Symptome zu wandeln
    • EMDR was auf Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung bedeutet, ist eine von Dr. Francine Shapiro entwickelte Psychotherapiemethode zur Verarbeitung dysfunktional gespeicherter Erinnerungen, die zu verschiedenen Störungsbildern führen.

    • integrale Prozessarbeit,  die wichtigsten Merkmale dieser Begleitung sind:
    • • Achtsame Begleitung der Klienten in Heilungs- oder Entwicklungsprozessen • Aktivierung der individuellen Schöpferkraft und der Selbstheilungskräfte • Förderung zur Freiheit des selbstbestimmten Lebens der Klienten • Der ganzheitliche Einbezug aller Ebenen des menschlichen Seins • Der systemische Bezug zu unserem Umfeld und unserer Umwelt • Steigerung des Potentials durch Bewusstseinserweiterung • Das wertungsfreie Führen eines Klienten über ein Ziel, hin zu seiner individuellen Lösung, basierend auf seinen persönlichen Ressourcen und Werten • Der Transfer des Erkannten auf die Handlungsebene • Die Re-Integration des transformierten Themas in das Unterbewusstsein (Verankern)

      All diese Therapieformen dienen zur inneren Klärung und Lösung von Trauma und Posttraumatischen Belastungsstörungen. Zudem sind sie hilfreich und klärend bei der Orientierung in verschiedensten Systemen und Situationen.
      Diese Methoden sind Lösungs- und Ressourcenorientierte Kurzzeittherapieformen und ersetzen keine ärztliche oder Psychotherapeutische Behandlung.

    Durch Enthaltsamkeit und Ruhe werden viele Krankheiten geheilt. 
    (Hippokrates (460-377 v. Chr.)

    Begegnung mit Meditation und Körperwahrnehmung 
    "Herzenssache - weil es mir gut tut" - Ein achtteiliger Hinführungskurs. 
    Meditation ist nützlich, hilfreich und mitunter heilsam. Meditation verlangsamt das Leben und schenkt dem Leben Sinn und Vertiefung. Meditation gibt Emotionen Raum, klärt den Verstand, nimmt unseren Körper liebevoll ernst. Meditation schenkt Erfahrungen, die über den Menschen hinausgehen, manche nennen dies spirituelle Erfahrungen. 
    Meditation schenkt Vertrauen, Kraft und Energie, innere und äussere Balance.

    Kontemplation VIA CORDIS/ Einübung in das Herzensgebet
    "Das Fundament des Gebetes ist Achtsamkeit, Konzentration und Einsicht. In der christlichen Tradition gibt es Menschen, die auf diese Weise beten, mit Achtsamkeit und Konzentration, sie nennen es Herzensgebet". (Thich Nhat Hanh) 
    "Kontemplation ist das Spiegelbild dessen, was verborgen liegt in Dir". (Jakob Sieber)

    Zur inneren Ruhe, sowie zur Klärung und Orientierung biete ich Kontemplation und
    Lebensbegleitung an. Dieses Angebot gilt auch für Gruppen.
            
    Bei längerer Vertiefung werden folgende Anweisungen gegeben:
    - Einübe
    n der Achtsamkeit
    - Differe
    nzierte Leib - und Atemwahrnehmung
    - Grund
    anleitung in die Meditationspraxis
    -
    ABC der Meditation, (Sitzen, Gehen, Stehen)
    -
    Einübung in archetypische Gebärden
    - Vertikale Ausrichtung und Verbindung
    - Polaritäten und Gegenpole in der Leib - und Atemwahrnehmung
    - Unter
    schiedliche Qualitäten in den Atempausen
    -
    Verbindung von Herz-Raum und Herzensgebet
    -
    Rezitieren von spirituellen Texten
    -
    Rituale auf dem spirituellen Weg
    - Betrachtung mit allen Sinnen
    - Tiefenwirkung klarer Tagesstrukturen
    - Ton- und Klangräume
    - Mantrisches Singen
    - Verschiedene Weisen des Gebetes
    -
    Reflexion des inneren Erleben
    -
    Kreatives Gestalten
    - Atem- un
    d Biografiearbeit

    KONTEMPLATION IST EIN SPIRITUELLER VERTIEFUNGSWEG, DER ZUM GRUND ALLEN SEINS FÜHRT

    Die grösste Offenbarung ist die Stille
    Lao-Tse

    ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Biographiearbeit
    Mit der Methode Biographiearbeit werden die wichtigsten Lebenszyklen mit deren wichtigsten Aufgaben aufgezeigt, die im Verlaufe des Lebens immer wieder auftreten, wenn sie nicht bearbeitet werden. Es werden im 7er-Rhythmus die Jahreszahlen aufgezeigt.

    Numerologie
    Die Phytagoräische Numerologie wird über das Geburtsdatum zusammengestellt. Mittels Pentagramm, Energiebild, Dachzahlen und nach Wunsch auch mit Partnerschaftszahlen können dem Kunden seine individuelle Lebenssituation, seine Fähigkeiten und Aufgaben aufgezeigt werden.

    Biokybernetik (Lehre der Regelmechanismen)
    Die Gesetzte des Lebens werden mit seinen Regelmechanismen analysiert und die daraus persönlichen Entwicklungspotentiale aufgezeigt.


    Auch gar nichts zu verschreiben, ist zuweilen eine vortreffliche Medizin.
     
    (Hippokrates (460-377 v. Chr.)